Folge uns jetzt auf Instagram
Geschichte
Der Leonhardiverein Utting e.V. wurde 1998 gegründet. Seine wichtigste Aufgabe ist die Organisation des jährlichen Leonhardi-Ritts, der sich bei allen Pferdefreunden großer Beliebtheit erfreut. Der große Zuspruch von Teilnehmern und Besuchern bestärkt die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in ihrem Engagement. Jedes Jahr nehmen bis zu 200 Pferde mit ihren Besitzern an diesem Uttinger Traditionsfest teil. Ausgangspunkt dieser Tradition ist der Heilige Leonhard, der als Schutzheiliger des Viehs über Jahrhunderte wichtig und bedeutend für die Menschen unseres Dorfes und der näheren und weiteren Umgebung war.
Sankt Leonhard in Utting ist der bedeutendste einheitliche Kirchenbau des frühen 18. Jahrhunderts im Landkreis Landsberg. Er zeichnet sich durch hohe, schlanke Raumverhältnisse, feinen Wessobrunner Stuck und eine qualitätsvolle Ausstattung aus. Die jetzige Leonhardskirche wurde im Jahr 1712 fertiggestellt. 7 Jahre dauerte es aber noch bis die Kirche vollständig ausgestattet war. Am 22. Mai 1719 wurde die neu erbaute Kirche von dem Augsburger Weihbischof Johann Jakob v. Mayr konsekriert. Seit dieser Zeit fanden die Leonhardiritte mit nur wenigen Unterbrechungen statt.